Chakratherapie bei Ängsten
Ängste haben oftmals mit zwei Phänomenen zu tun. Erstens mit mangelndem Vertrauen, insbesondere Selbstvertrauen und zweitens damit dass sich die Aufmerksamkeit in die Zukunft richtet.
Vertrauen und Selbstvertrauen sind in starker Verbindung zueinander: Wie will ich zu anderen Vertrauen aufbauen, wenn ich nicht mal mir selbst vertrauen kann? Es sei denn, ich liefere mich anderen Menschen aus, die für mich Verantwortung übernehmen, mir sagen, wie ich entscheiden und mich verhalten soll.
Ohne Selbstvertrauen wird die Welt bedrohlicher wahrgenommen, als sie tatsächlich ist. Ohne Selbstvertrauen wird es auch zu riskant Entscheidungen zu treffen, denn überall lauern Gefahren und man traut sich nicht zu, die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen zu tragen.
Weil ohne Selbstvertrauen die äussere Welt als gefährlich wahrghenomen wird, richtet sich das Bewusstsein automatisch in die Zukunft. Man will gefährlichen Situationen und Begegnungen ausweichen. So konzentriert man sich auf die Zukunft und entwickelt neurotische Strategien gegen die Angst.
Beispiele
- Konkrete Angst (Furcht): Eine Person hat Angst vor Tunnels. Sie plant ihre Reisen so, dass Tunnels möglichst vermieden werden, und nimmt dabei Umwege in Kauf. Dieses Vermeidungsverhalten wird häufig rationalisiert: „Ich fahre lieber über Land, so kann ich die Landschaft genießen.“
- Diffuse Angst: Eine Person bekommt plötzlich zittrige Hände beim Einschenken von Getränken und hat das Gefühl, von anderen beobachtet zu werden. Dies führt zu der Angst, die Kontrolle über sich zu verlieren. Um peinliche Situationen zu vermeiden, entwickelt die Person Strategien, um sich nicht exponieren zu müssen, und beginnt, ihrem eigenen Körper zu misstrauen.
Die Therapie
In der Chakratherapie arbeiten wir – nachdem wir im Gespräch ausführlich das Angsterleben der Klientin/des Klienten besprochen haben – nach einer Chakraharmonisiereung, intensiv mit dem Wurzelchakra (Muladhara Chakra). Dieses ist für das Selbstvertrauen zuständig. Dabei kommen verschiedene Methoden zur Anwendung:
- Chakra-Meditation
- Drehbehandlung
- Arbeit mit dem Kristall
- Chakra-Klangschale
- Farb- und Aromatherapie
- YogaAtemarbeit (Panayama)
- u.v.a.m.
Mit der Chakratherapie erzielen meine Klientinnen /Klienten erstaunliche Erfolge. Schnell kommen sie in einen vertieften Kontakt zu sich selbst und damit in den inneren Frieden, der Ängste weitgehend überflüssig macht. Bei den Gesprächen, den Atemübungen und der Meditation wird die Aufmerksamkeit immer wieder auf das „Hier und Jetzt“ gerichtet. So lernt die Klientin/der Klient sich in der Gegenwart wahrzunehmen und ins Vorwärtsdenken zu kommen.
Wenn ich vergleiche, wie ich früher, als westlicher Psychologe (Gesprächspsychotherapeut) gearbeitet habe und wie ich heute als psychologischer Chakratherapeut arbeite, stelle ich fest, dass meine Klientinnen/Klienten heute viel schneller und nachhaltig aus ihren Ängsten heraus finden. Sie bekommen konkrete Mittel zur Selbsthilfe, die sie auch zwischen den Therapiestunden und nach Abschluss der Therapie weiter verwenden können/müssen.
Die Dauer der Therapie lag in den letzten Jahren zwischen drei Stunden innert drei Wochen, bis zu zehn Stunden innert drei Monaten. Selbstverständlich hängt der Erfolg immer auch davon ab, wie konsequent meine Klientinnen/Klienten ihre „Hausaufgaben“ machen.
Die ermutigenden Resultate zeigen auf, dass die Chakratherapie eine erfolgreiche Therapiemethode gegen Ängste ist. Selbstverständlich führt die Chakratherapie auch bei anderen körperlichen und psychologischen Indikationen zu erstaunlichen Erfolgen! Wenn es um tiefere psychische Problematiken oder medizinische Indikationen geht, setzen wir die Zusammenarbeit mit PsychiaterInnen und PsychotherapeutInnen, mit Ärztinnen und Ärzten voraus. Bei körperlichen Beschwerden muss zwingend vorgängig eine ärztliche Abklärung stattgefunden haben!
Die Ausbildung
Chakratherapie kann gut von medizinischen und psychologischen Laien gelernt und durchgeführt werden. Die nächste Ausbildung zum Chakrapractitioner und zur Chakratherapeutin bei J.-P. Crittin, in CH-8716 Schmerikon, startet am 10. Oktober 2025
© Jean-Pierre Crittin, CH-8716 Schmerikon
Kommentare
Kommentar veröffentlichen